Jugendliche wissen was sie im Netz nicht tun sollten – und tun es trotzdem US-amerikanische Jugendliche sind sich der Gefahren des Internets sehr wohl bewuß, dennoch nutzen sie es sehr aktiv. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Cox…
10 Cent pro Speichermedium fließt an die Verwertungsgesellschaften In der Diskussion um Urheberabgaben bei USB-Sticks und Speicherkarten nähern sich Vertreter der Verwertungsgesellschaften und dem Branchenverband Informationskreis AufnahmeMedien (IM): Künftig müssen Hersteller pro verkauftem Speichermedium 10 Cent an die Verwertungsgesellschaften abführen,…
München, 23. Juni 2009 – Auf der Mitgliederversammlung der CTVA wurden am Montag die Weichen für die Zukunft gestellt. Dr. Nikolai A. Behr, Vorsitzender seit Gründung der CTVA im Jahr 2003, wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Dr. Matthias Kunert…
Mit 3D-Brille und Popcorn im heimischen Wohnzimmer Bereits im Jahr 2010 könnten 3D-Fernseher auf dem europäischen Markt erhältlich sein. Man benötige zwar immer noch 3D-Brillen, wie wir sie schon aus den Kino-Experimenten aus den 80er Jahren kennen, aber die gute…
Die PMG Presse Monitor lud heute Kommunikationsexperten und Kunden zur Diskussionveranstaltung in die BMW Welt nach München. Unter der Leitung von ARD-Dauerbrenner Sven Kuntze diskutierten Prof. Dr. Günter Bentele von der Uni Leipzig, PMG-Analyst Andree Blumhoff, Christian Kroos, Leiter externe…
Wenn die Deutschen lesen, dann am liebsten Krimis. Aber: Das Internet ist inzwischen das wichtigstes Medium im deutschsprachigen Raum Fast ein Drittel der Deutschen kann auf das Internet nicht mehr verzichten. Nur rund ein Viertel könnte nicht auf Fernsehen verzichten….
Bis Ende 2009 sollten 1,2 Mio. Haushalte in Deutschland IPTV nutzen, so der Branchenverband BITKOM. Damit wird sich die Zahl der IPTV-Nutzer innerhalb eines Jahres verdoppelt haben. Der Großteil der rund 40 Mio. Haushalte in Deutschland empfängt das TV Signal…
Die Corporate TV Association (CTVA) e.V. hat auch 2009 wieder die von Achim Beißwenger in 2008 geschaffenen Audiovisual Media Days (AMD09) als Partner und Sponsor unterstützt. Im Rahmen der AMD09 diskutierten Bewegtbildexperten über Einsatzmöglichkeiten, Trends und Zukunftsvisionen der bewegten Bilder, gerade in Zeiten der Krise.
Die Wirtschaftsprüfung PricewaterhouseCoopers (PwC) zeigt in ihrer aktuellen Studie die Entwicklung der Unterhaltungsindustrie bis 2013 auf. Online-Mediennutzung und Online-Werbung werden zulegen. Konventionelle Medien und TV-Werbung werden an Bedeutung verlieren.
Audiovisual Media Days 2009 ( AMD09 ) in Nierderpöcking am Starnberger See: knapp 100 Experten für elektronische Kommunikation trafen sich für zwei Tage um über neueste Trends und die langfristige Entwicklung von Bewegtbild-Kommunikation, Web-TV, IPTV und Corporate TV zu diskutieren.