Die Ausgaben der deutschen Unternehmen für Online-Werbung sollen nächstes Jahr um 20 Prozent steigen, so das Ergebnis einer Umfrage der European Interactive Advertising Association (EIAA). Im Vergleich zu den übrigen europäischen Nationen wäre dies das stärkste Wachstum. Durchschnittlich erwarten Experten…
Wie Hunter Walker, Director des Bereichs Product Management bei YouTube, im Zuge der letztwöchigen NewTeeVee-Konferenz bekannt gab, werde die Video-Plattform in Kürze mit dem Streamen von HD-Formaten beginnen. Seit Dezember 2008 haben Besucher der Webseite die Möglichkeit, ihre Videos mit…
Ein aktuelles Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BGH) setzt fest, dass Webseitenbetreiber dafür haften können, wenn Besucher Fotos ohne Zustimmung des eigentlichen Urhebers hochladen. Dies war das Ergebnis des Rechtsstreits zwischen den Portalen Chefkoch.de und Marions-Kochbuch.de (Aktenzeichen I ZR 166/07). So wurden…
Das neue Übertragungsprotokoll SPDY (gelesen: speedy) soll eine schnellere Kommunikation zwischen Browsern und Webservern ermöglichen. Das von Google entwickelte Programm erzielte in Tests Geschwindigkeiten, die um 55 Prozent schneller waren, als bisherige Übertragungszeiten. Getestet wurde SPDY an den 25 beliebtesten…
Nach den Schlagzeilen über die Sicherheitslücken bei dem sozialen Netzwerk SchülerVZ, ist nun auch die Plattform Facebook betroffen. Schwedische Aktivisten haben fast 300 Gruppen übernommen, um so auf ein Sicherheitsproblem hinzuweisen. Die Gruppe mit dem Namen ‚Control Your Privacy’ wollte…
Das Videoportal YouTube startet einen gewagten Usability-Test: ab sofort können die Zuschauer der Seite Pre-Roll-Werbeclips per Mausklick überspringen und so direkt zum Anfang des eigentlichen Videos gelangen. Derzeit beschränkt sich dieses Experiment auf Clips von Content-Partnern, die der Teilnahme zugestimmt…
Der australische Medienmogul Rupert Murdoch hat angekündigt, die Internetseiten seiner Medienangebote für Suchmaschinen wie Google zu sperren. Betroffen sind unter anderem die Online-Auftritte von der Sun, Times und des Wall Street Journal. Den Grund nannte Murdoch in einem Interview mit…
Wie gestern unter Berufung auf den Spiegel berichtet, sollen die Betreiber des Internetportals SchülerVZ dem mutmaßlichen Hacker Matthias L. eine Art Schweigegeld angeboten haben. Dies ginge aus einem Chat-Protokoll zwischen dem Verdächtigen und dem Technikchef des Unternehmens hervor. Nun äußerte…
Am 9. November 2004 wurde die erste Finalversion des Internetbrowsers Firefox veröffentlicht. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Internet Explorer aus dem Haus Microsoft der führende Browser. Mit einem Marktanteil von über 90 Prozent war es kaum vorstellbar, dass ein…
Nach dem Selbstmord des mutmaßlichen Erpressers von SchülerVZ, der laut eigenen Angaben 2,7 Millionen Daten erfasst und gespeichert hat, gerät das Netzwerk zunehmend unter Druck. Die Betreiber des Portals SchülerVZ (Holtzbrinck-Netzwerk) gaben zunächst an, dass der 20-Jährige Verdächtige versucht hatte,…